Erfolgreiche Partnerschaft
Die fachgerechte Umsetzung Ihrer Solaranlage erfolgt durch unsere zuverlässige Schwester-Unternehmung Smarterphotovoltaik.
Mit langjähriger Erfahrung und modernster Technik sorgt Smarterphotovoltaik für eine effiziente, nachhaltige und massgeschneiderte Lösung. Vertrauen Sie auf höchste Qualität und professionelle Installation für eine sichere und zukunftsorientierte Energiegewinnung.

Ihr zuverlässiger Partner für Photovoltaik-Lösungen
Die Umsetzung Ihrer Photovoltaikanlage wird von unserem erfahrenen Partner smarterphotovoltaik durchgeführt. Dank innovativer Technologien und massgeschneiderter Lösungen sorgt smarterphotovoltaik für eine effiziente und nachhaltige Energiegewinnung. Vertrauen Sie auf Qualität, Fachkompetenz und eine professionelle Installation – für eine umweltfreundliche Zukunft.
Unsere FAQ’s
Fragen und Antworten
-
Wie funktioniert Photovoltaik-Contracting?
Als Eigentümer einer Wohn-, Gewerbe- oder Industrieimmobilie können Sie uns Ihre ungenutzte Dachfläche verpachten. Wir übernehmen die Finanzierung und Installation der Photovoltaikanlage – Sie und Ihre Mieter profitieren von vergünstigtem Strom. Je nach Modell erhalten Sie zudem eine attraktive Dachmiete. Ohne eigene Investition oder Aufwand: Wir kümmern uns um Wartung und Betrieb. Setzen Sie auf nachhaltige Energie – einfach, sorgenfrei und effizient!
-
Gibt es Vorteile für die Umwelt?
Ja, Photovoltaik-Contracting bietet zahlreiche Umweltvorteile:
Reduzierung von CO₂-Emissionen – Solarstrom ersetzt fossile Energie und senkt den CO₂-Ausstoss.
Nachhaltige Energiequelle – Sonnenenergie ist unbegrenzt und schont natürliche Ressourcen.
Aktiver Klimaschutz – Eine 60 kWp PV-Anlage mit 120 Modulen spart jährlich so viel CO₂, wie ca. 900 Bäume binden können.
Kurz gesagt: Saubere Energie, weniger Emissionen, eine nachhaltige Zukunft!
-
Welche Verträge sind für ein PV-Contracting nötig?
Dachnutzungsvertrag:
Regelt die Nutzung der Dachfläche für die Photovoltaikanlage.
Enthält Dauer sowie Rechte und Pflichten von Eigentümer und Contractor.
Wird beim Grundbuchamt eingetragen.
Stromliefervertrag:
Legt fest, wie der erzeugte Solarstrom an Eigentümer oder Mieter verkauft wird.
Enthält Preisgestaltung, Vertragsdauer und Abrechnungsmodalitäten.
-
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten?
Energiewirtschaftsrecht
Energiegesetz (EnG) & Energieförderverordnung (EnFV): Regeln Einspeisevergütungen und Förderungen für Photovoltaikanlagen.
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV/vZEV): Erlaubt die Verteilung von Solarstrom an mehrere Parteien innerhalb eines Gebäudes oder Quartiers. Reguliert durch das Stromversorgungsgesetz (StromVG).Baurecht & Bewilligungen
In der Regel bewilligungsfrei – PV-Anlagen können meist ohne Genehmigung installiert werden.
Ausnahmen gelten in geschützten Zonen mit Ortsbild- oder Denkmalschutz.Förderungen & steuerliche Vorteile
Attraktive Förderprogramme für PV-Anlagenbetreiber auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene.
Steuerliche Vorteile reduzieren die Investitionskosten zusätzlich.