Unsere Standortanalyse umfasst:
- Lage und Ausrichtung des Dachs – Wie viel Sonne fällt aufs Dach?
- Dachfläche und -zustand – Reicht die Fläche und ist das Dach tragfähig?
- Verschattung – Gibt es Bäume, Nachbarhäuser oder Kamine, die stören könnten?
- Stromverbrauch & Nutzungskonzept – Eignet sich das Objekt für ein PV-Contracting

Optimale Planung für maximale Solarerträge
Eine Photovoltaikanlage bringt nur dann den besten Nutzen, wenn sie optimal geplant ist. Wir kümmern uns darum – individuell abgestimmt auf Ihre Immobilie und Ihren Energiebedarf.
Modul- und Systemwahl |
Wir wählen hochwertige Solarmodule, Wechselrichter und – falls sinnvoll – Stromspeicher aus, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Ziel: maximale Effizienz und lange Lebensdauer.
Optimale Anlagengrösse |
Grösse ist nicht gleich Leistung: Wir dimensionieren Ihre Anlage so, dass Eigenverbrauch und Einspeisung ideal ausbalanciert sind. Oft lohnt es sich, die gesamte Dachfläche zu nutzen – wir zeigen Ihnen, wann und warum.
Netzanschluss & Energieversorger |
Wir übernehmen die Koordination mit dem lokalen Netzbetreiber. Je nach Anlagengrösse und Gebäudetechnik prüfen wir, ob eine Netzverstärkung nötig ist – und kümmern uns um alles.
Stromspeicher – ja oder nein? |
Ein Stromspeicher kann Ihre Unabhängigkeit erhöhen – muss aber wirtschaftlich Sinn machen. Mit einer detaillierten Verbrauchs- und Tarifanalyse zeigen wir, ob und wann sich ein Speicher für Sie lohnt.
Unser Ablauf
bei smartenergy
Schritt für Schritt - zu Ihrem Erfolg!
-
Schritt 1:
Erstkontakt
-
Schritt 2:
Persönliche Beratung vor Ort – Bedarfsermittlung – Erstprüfung Machbarkeit -Ausmessen
-
Schritt 3:
Planung – Wirtschaftlichkeitsrechnung – Angebot Contracting oder Eigeninvestition
-
Schritt 4:
Einholen der Bewilligungen, Genehmigungen und Vertragsvereinbarungen
-
Schritt 5:
Start Installation inklusive Baugerüst
-
Schritt 6:
Inbetriebnahme & Abnahme vom unabhängigen Kontrolleur
-
Schritt 7:
Fördergesuche einreichen